Die 31. SMM im Rückblick


Vier Tage lang versammelte sich die internationale maritime Industrie in Hamburg zur 31. SMM: Über 2.200 ausstellende Unternehmen machten die Hamburger Messehallen vom 03. bis 06. September 2024 zum zentralen Treffpunkt der maritimen Community.

Bei bester Stimmung zeigten etablierte und junge Unternehmen auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft die notwendigen technologischen Innovationen und Lösungen für eine grüne und digitale Zukunft der Schifffahrt.

Fünf Fachkonferenzen und vielfältige Networking-Angebote brachten hochkarätige Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik und Industrie zusammen und boten ein Feuerwerk an Vorträgen, Sessions und Expertenaustausch. Mit Dekarbonisierung, Digitalisierung, Recruiting sowie maritimer Sicherheit und Verteidigung besetzte die SMM erneut die entscheidenden Themen für einen erfolgreichen Wandel der Branche.

Mit über 48.000 Teilnehmenden aus mehr als 100 Ländern hat die SMM 2024 abermals ihre Rolle als führende internationale Messe der maritimen Wirtschaft bestätigt. 

Zahlen & Fakten

#1 Treffpunkt für die maritime Industrie

Die Teilnehmenden

  • 48.000

    Teilnehmende

  • 2.200

    Ausstellende

  • 100

    Nationen

  • 29

    Marine-Delegationen

Der Veranstaltungs­ort

  • 90.000

    m² Ausstellungsfläche

  • 12

    Hallen

Offenes Konferenzformat

  • 4

    Transition Stages

  • 70

    internationale Sessions

  • 300

    Referenten

  • 4

    Fachkonferenzen

Die SMM Networking Platform

  • 30.980

    hergestellte Kontakte

  • 22.745

    versendete Nachrichten

  • 13.106

    gescannte Badges

  • 1.256

    vereinbarte Meetings

Die SMM ist für alle Mitglieder der Branche eine tolle Gelegenheit, sich zu treffen und über die Chancen – und Herausforderungen – zu reden, denen die Branche gegenübersteht.

Arsenio Dominguez
Generalsekretär
International Maritime Organization (IMO)

1/8

Reeder, Werften, Zulieferer: Gemeinsam CO2-neutral 


Ein Thema hatte in den komplett ausgebuchten Messehallen und in den zahlreichen Expertenpanels eine besondere Strahlkraft: die Dekarbonisierung der Schifffahrt. Ob große Motoren für alternative Brennstoffe, smarte Software zur Effizienzsteigerung des Bordbetriebs oder innovative Refit-Maßnahmen: Die SMM deckt die komplette Wertschöpfungskette der maritimen Branche ab – ein großes Plus für Zulieferer und Schiffsbauer.

Aber nicht nur: „Das macht sie auch für Reeder so interessant. Hier sehen sie die neuesten Trends und Technologien und können direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen, welche Möglichkeiten es gibt, ihre Flotten effizienter und grüner zu gestalten“, sagt Martin Kröger, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Reeder. Diese Konstellation ermöglicht der Branche nun mutige Investitionsentscheidungen. Dafür bedarf es eines Systems, das diese Investitionen belohnt – darüber waren sich die Teilnehmenden aus Politik und Wirtschaft auf der SMM einig. 



Blick von hinten rechts aus dem Publikum auf einen Redner, der mit fünf weiteren Gästen in einer Reihe auf der Bühne sitzt. Eine Leinwand zeigt die Aufschrift ‚The Regulatory Framework to Reduce GHG Emissions‘.

Offenes Konferenz­format in den Messehallen überzeugt


Als wahrer Publikumsmagnet erwiesen sich die erstmals für alle Teilnehmenden frei zugänglichen Konferenzen in den Hallen. In insgesamt 70 Sessions gaben über 300 Speakerinnen und Speaker auf den offenen Bühnen praxisnahe Einblicke und diskutierten die drängenden Fragen der Branche.

Initiator Claus Ulrich Selbach freut sich, dass dieses Konzept aufgegangen ist: „Damit haben wir genau das erreicht, was wir wollten: maximaler Austausch und Wissenstransfer“, sagt der Business Unit Director Maritime & Technology Exhibitions der HMC.

Seitlicher Blick auf die MS&D-Konferenz der SMM 2024: Im Publikum sitzen Fachleute und Uniformierte, während auf der Bühne eine Frau am Pult spricht und zwei Männer in Anzügen ihr zuhören.

Wegen der zahlreichen geopolitischen Herausforderungen stand das Thema Sicherheit dabei ganz oben auf der Agenda. Großen Zulauf verzeichnete deshalb die MS&D, die internationale Konferenz für maritime Sicherheit und Verteidigung mit 29 Marine-Delegationen aus 19 Nationen.

Auf den weiteren Podien lag der Fokus vor allem auf den SMM-Schwerpunkten Dekarbonisierung und Digitalisierung. 
 

Rückblick Programm 2024

Großes, blaues Plakat, das von der Decke der Halle B5 hängt, mit der Aufschrift ‚Cruise & Ferry Stage‘.
Nahaufnahme einer weiblichen Rednerin auf der Cruise Ferry Stage
Blick hinter dem Publikum auf einen Redner vor einer Leinwand mit der Aufschrift ‚Access to Finance‘.
Frontale Bühnenaufnahme mit sechs Speakern.

Nachwuchs sichert Zukunft 

Ausstellende unterhalten sich mit Besuchenden.

Maritime Career Market


Der Kontakt und Austausch mit den Fachkräften von morgen war ein weiterer Fokus auf der SMM 2024 – hängt doch die Zukunft der Branche entscheidend davon ab.

Die Weltleitmesse bot mit dem zweitägigen Maritime Career Market auch in diesem Jahr eine breit genutzte Plattform für junge Talente, Recruiter und Hochschulen. Unternehmen gaben hier spannende Einblicke in verschiedene maritime Berufsbilder und Experten präsentierten wichtige Karriere-Tipps.  

 Im Start-up-Bereich sind einzelne Stände zu sehen, die von vielen Besuchenden umgeben sind.

Start-ups@SMM


Inspirierende Begegnungen fanden auch bei den Start-ups@SMM statt:

Auf zwei Sonderflächen zeigten junge Unternehmen ihre innovativen Ideen. Hier erfuhren Besuchende spannende Gründergeschichten und hatten die Chance, die nächsten Branchenpioniere kennenzulernen.

AI Center Messestand mit mehreren Personen, die in Gesprächen sind

AI CENTER


Ein Thema, das viele fesselte: Künstliche Intelligenz – hierzu gab es auch im AI CENTER unzählige State-of-the-Art-Informationen.

„Das AI Center ist eine fantastische Gelegenheit für Start-ups, sich in der Branche einen Namen zu machen. Wir hatten hier unglaublich viel zu tun und haben viele wertvolle neue Geschäftskontakte geknüpft“, resümiert Madelena Ko von Tecway Maritime Technology Limited. 

Ausstellende und Besucher unterhalten sich im Start-up Bereich. Es sind einige Bildschirme zu sehen.
Eine Ausstellungshalle mit sichtbaren Ständen, Ausstellenden und Besuchenden. Im Vordergrund und Hintergrund ist der Hauptgang der Halle erkennbar, der die Stände miteinander verbindet.
Ausstellende unterhalten sich mit Besuchenden an einem Pult.
Nahaufnahme eines Redners während einer Präsentation über Augmented Reality in der Schifffahrt.

Auf der SMM kann ich in kurzer Zeit mit den Entscheidern aus den verschiedensten maritimen Unternehmen über die wichtigen Themen sprechen – ich bin froh, dass es diese Messe gibt. Unser Highlight war definitiv die Vertragsunterzeichnung mit thyssenkrupp Marine Systems für die Zusammenarbeit beim Bau der F127-Fregatten für die Deutsche Marine.

Harald Jaekel
CEO
Peene Werft, NVL-Group

1/8
Man und Frau unterhalten sich bei einem Sekt.

Beste Stimmung und intensiver Austausch bis spät in den Abend


Die neue digitale SMM Networking Platform bot die ideale Möglichkeit, um Gespräche zu initiieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen – nicht nur virtuell, sondern auch an zahlreichen Meeting Points und zu den gut besuchten Wine o’clocks am Ende der Messetage.

Branchenvertretende konnten in angeregter Atmosphäre Ideen teilen und neue Partnerschaften eingehen.

All das macht die SMM zu der zentralen Plattform der maritimen Community – einem Ort, an dem persönlicher Kontakt und direkter Austausch im Mittelpunkt stehen. 

Ein Meeting Point der Hamburg Messe auf einer Veranstaltung ist zu sehen, umgeben von einigen Besuchenden.
Wine o' clock Aufnahme aus der Vogelperspektive, wo viele Menschen zu sehen sind.
Drei Menschen unterhalten sich und trinken Sekt.
Happy Hour im Career Forum. Viele Menschen sind zu sehen.

VIELEN DANK

für eine erfolgreiche SMM 2024!


Die nächste SMM findet vom 01. bis 04. September 2026 in Hamburg statt.

Wir freuen uns darauf, Sie wieder in der wunderschönen maritimen Metropole Hamburg begrüßen zu dürfen!


Ihr SMM-Team

Stay tuned

Besuchen Sie unsere Social-Media-Kanäle und folgen Sie uns, um überall und jederzeit aktuelle News, Infos, Fotos und Videos zu erhalten und bleiben Sie mit unseren eNews stets auf dem neuesten Stand.

Follow us